Anfang Februar erhielt SPD-Altvorsitzender GR Professor Peter Lemmen aus den Händen von Landrätin Johanna Rumschöttel eine Dankesurkunde des Bayerischen Innenministers für die Verdienste, die er sich in der und um die kommunale Selbstverwaltung erworben hat.
Peter Lemmen wurde 1992 als Nachrücker Mitglied des Oberschleißheimer Gemeinderates, gehört dem Gremium somit seit über zwanzig Jahren an und ist einer der dienstältesten Gemeinderäte des Ortes. Politisch sah Lemmen den Schwerpunkt seiner Arbeit stets in den Ausschüssen für Finanzen, für Umwelt- und Verkehr sowie für Bau- und Werksangelegenheiten. Getreu seinem politischen Wahlspruch sorgte er im Gemeinderat stets für eine "unaufgeregte Politik". Dieses Urteil kann der Oberschleißheimer Bürgermeisterkandidat von SPD und FDP Florian Spirkl nur bestätigen: "Durch seine sachlichen Wortbeiträge hat Peter Lemmen die Diskussionen im Gemeinderat immer voran gebracht", schildert Spirkl rückblickend dessen Politikstil. Hierbei beschränkte sich Peter Lem-men nicht nur auf die Arbeit im Gemeinderat, wie nicht nur seine langjährige Tätigkeit als Fraktionssprecher der Oberschleißheimer Sozialdemokraten zeigt — auf sein achtjähriges Engagement als SPD-Ortsvorsitzender sei nur der Vollständigkeit halber hingewiesen. Er zeichnete sich bei all seinen politischen Tätigkeiten immer durch eine ausgeprägte Sachlich-keit und Menschlichkeit aus. Darüber hinaus eignete sich Peter Lemmen einen beachtlichen Fundus an Wissen an, den er mit großer Freude an jüngere kommunalpolitische Generatio-nen weitergibt. "Peter Lemmen war nicht zuletzt bei Kolleginnen und Kollegen mit weniger Erfahrung in der Ortspolitik schon immer ein gefragter Ansprechpartner", ergänzt SPD-Ortsvorsitzender Andreas C. Hofmann. Beachtlich ist, was Peter Lemmen am Ort darüber hinaus auch außerhalb des politischen Geschehens leistet. Als Kassier der "Bürgerinitiative Bahn im Tunnel" setzt sich Lemmen seit Jahren dafür ein, die trennende Wirkung der Bahngleise und die langen Wartezeiten an der Schranke durch eine Tieferlegung der Gleise zu beheben. Aber auch als Revisor des "Fördervereins St. Jakobuskapelle" und des "Deutsch-Türkischen Freundschaftsvereins" strebt er den Erhalt eines lebenswerten Oberschleißheims an, in dem das "Miteinander" eine große Rolle spielt.
Text: Andreas C. Hofmann
spdosh-ach-metis