Die Oberschleißheimer Ortsvereine der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und der Arbeiterwohlfahrt gratulieren Edeltraud Bilderl zu ihrem 85. Geburtstag.
Am 14. Februar 2014 beging die Trägerin der Willy-Brandt Medaille und Ehrenvorsitzende der AWO Oberschleißheim ihren Ehrentag. Edeltraud Bilderl — am Ort häufig Trudl genannt — entstammt einer Familie, in der Politik und Engagement bereits an der Tagesordnung waren. Ihr Vater Jakob Gollwitzer hatte sich als Mitbegründer der Oberschleißheimer Nachkriegs-SPD im Jahre 1946, späterer Gemeinderat sowie Zweiter Bürgermeister in den Jahren 1960-1966 bereits um unseren Ort und die Sozialdemokratie verdient gemacht.
So verwundert es nicht, dass Edeltraud Bilderl bereits im Jahre 1960 der SPD beitrat, zu einer Zeit als ihr Mann, der leider bereits 2002 verstorbene Träger der Willy-Brandt-Medaille sowie der Georg-Vollmar-Medaille Sepp Bilderl bereits SPD-Ortsvorsitzender war. Es waren dies die letzten Jahre der Kanzlerschaft Adenauers (bis 1963), die Zeit des Baus der Berliner Mauer (August 1961) sowie der Anwerbung von Gastarbeitern; die Arbeitslosenquote betrug damals 0,7 Prozent. Kommunalpolitisch wurde Julius Kugler von CSU und SPD als Bürgermeister vorgeschlagen, es gab erste Pläne für die heutige Parksiedlung und die Errichtung einer Trabantenstadt in Oberschleißheim.
Bei den Kommunalwahlen des Jahres 1966 wurde Edeltraud Bilderl schließlich als erste SPD-Frau in Oberschleißheim in den Gemeinderat gewählt; dass sie von Platz 13 nach vorne gehäufelt worden war, unterstreicht ihre Popularität am Ort. Sie gehörte dem Gremium bis 2008 an und stand zu diesem Zeitpunkt bereits mehr als die Hälfte ihres Lebens im Dienste unserer Gemeinde. In dieser Zeit erlebte sie aktiv die Oberschleißheimer Bürgermeister Julius Kugler, Hermann Schmid sowie Elisabeth Ziegler. Ein Zeichen für die Bedeutung ihres Engagements ist, dass ihr mit der Bürgermedaille (1986), dem Ehrenring des Landkreises (1987) sowie der Bezirksmedaille in Gold (1996) Ehrungen aller kommunaler Ebenen zuteil wurden.
Edeltraud Bilderl verstand ihr Engagement allerdings auch stets als einen Dienst an der Gesellschaft. Denn ihr politisches Engagement fand mit ihren Tätigkeiten in der Arbeiterwohlfahrt seit den 1970er Jahren ein soziales Pendent. So leitete sie ab 1976 den Kreisverband und gehörte ab 1977 sogar dem Bezirksvorstand der Arbeiterwohlfahrt an. In der Politik führte sie ihr soziales Engagement fort, beispielsweise als Kreisrätin im Jugendwohlfahrts- und Sozialhilfeausschuss oder im Oberschleißheimer Hauptausschuss. Die Oberschleißheimer konnten bis 2007 von ihrem Engagement als AWO-Ortsvorsitzender profitieren, woraufhin der AWO-Ortsverein sie mit dem Ehrenvorsitz auszeichnete.
An ihrem Ehrentag besuchte mit dem SPD-Ortsvorsitzenden Andreas C. Hofmann, der AWO -Ortsvorsitzenden GRin Marianne Riedelbauch sowie SPD-Altvorsitzendem GR Peter Lemmen eine kleine Delegation der Oberschleißheimer Ortsvereine von SPD und AWO die Jubilarin. „Es war eine Freude mitanzusehen, mit welcher argumentativen Präzision und Schärfe Edeltraud Bilderl die Gelegenheit unseres Besuchs zur Diskussion politischer Themen nutzte“, sagt Andreas C. Hofmann. Bürgermeisterkandidat Florian Spirkl, wegen einer zeitgleich stattfindenden Wahlkampfveranstaltung leider verhindert, sagt: „Edeltraud Bilderl hat sich viele lange Jahre im Gemeinderat für ein soziales Oberschleißheim eingesetzt.“
Die SPD Oberschleißheim sowie die AWO Oberschleißheim wünschen ihrem mehrfach geehrten und ausgezeichneten Mitglied Edeltraud Bilderl alles Gute, viel Glück und insbesondere eine gute Gesundheit.
Text: Andreas C. Hofmann / Marianne Riedelbauch
spdosh-ach-metis