Bericht: Eine vegane Weißwurst als Mittel der Inklusion? Themenabend 'Vegane Ernährung' mit Annette Holzinger

Gemüse

21. Juni 2016

Am Donnerstag, den 16. Juni 2016 veranstaltete die SPD Oberschleißheim einen Themenabend zu veganer Ernährung. Vor ca. 25 Personen sprach die Inhaberin eines veganen Feinkostladens Annette Holzinger

Ist es wirklich ein Trend, dass immer mehr vor allem junge Menschen sich für eine vegane Ernährung entscheiden? Was bleibt einem dann noch an Gaumenfreuden, wenn der Verzicht auf sämtliche tierischen Produkte in die Tat umgesetzt wird? Was gibt es zu beachten, damit eine vegane Ernährung nicht zu Mangelerscheinungen oder anderen Gesundheitsproblemen führt. Diese und weitere Fragen beantwortete bei einer Veranstaltung der hiesigen SPD die Inhaberin eines veganen Feinkostladens und überzeugte WahlVeganerin Annette Holzinger. Der öffentlichen Einladung waren ca. 25 Personen aus allen Altersgruppen gefolgt.

Um eines vorwegzunehmen: Holzinger hielt ihren Vortrag bewusst frei von politischer Doktrin oder moralischen Vorwürfen. Das Wichtigste bei einer veganen Lebensweise sei, dass jeder freiwillig, aus Überzeugung und ohne äußeren Druck diesen Weg geht. Sie selbst habe vor drei Jahren vegane Ernährung ausprobiert und sich danach bewusst dauerhaft dafür entschieden. Aus dieser überzeugten Ernährungsweise wurde schließlich eine Geschäftsidee und auf der Münchner Theresienhöhe entstand »Holzinger – veganize life« mit Ladenverkauf und Tagescafé (www.veganize-life.de).

In der Metropolregion München ernähren sich bereits an die 100.000 Menschen vegan, berichtete Holzinger. Dass dieser Trend auch unter jungen Menschen weit verbreitet ist, erzählten einige Zuhörer in der anschließenden Diskussion. Entgegen landläufiger Meinungen bedeutet eine vegane Ernährung nicht zwingend, auf etwas zu verzichten. Holzinger gestand zwar zu, dass die vegane Weißwurst geschmacklich sicherlich nicht an ihr fleischhaltiges Pendent herankomme. Eine integrierende Wirkung sei aber insofern trotzdem vorhanden, als Veganer nun an einem Weißwurstfrühstück würden teilnehmen können.

Was Risiken einer veganen Ernährung betrifft, so unterscheidet diese nach den Ausführungen der Referentin sich von herkömmlichen Ernährungsformen nur durch die Gefahr eines Mangels an Vitamin B12. Alle anderen Nährstoffe könnten auch durch pflanzliche Produkte wie Hirse oder Linsen aufgenommen werden. Trotzdem: Genauso wie bei fleischhaltiger oder vegetarischer Kost ist auch bei veganer Ernährung darauf zu achten, dass sie ausgewogen ist. Alles in allem ein informativer Abend mit einer sehr überzeugenden Referentin.

Text: Andreas C. Hofmann

© Teaserbild: https://www.flickr.com/photos/dannyboyster/52743337; Lizenz: CC BY-SA 2.0

spdosh-ach-metis

Teilen